Sichere Remote-Arbeit ermöglichen Viele Unternehmen arbeiten heute hybrid oder vollständig remote. Sicherheit darf dabei kein Zusatzthema sein, sondern gehört zur Grundausstattung jeder Arbeitsweise. Mit klaren Regeln, passenden Werkzeugen und regelmäßiger Schulung lässt sich der Schutz von Daten und Systemen effektiv erhöhen, ohne die Produktivität zu bremsen. Wichtig ist eine pragmatische Herangehensweise, die sich an den täglichen Abläufen orientiert.
Infrastruktur und Technik
Verwende eine sichere Verbindung, ideal VPN oder Zero-Trust-Lösungen, die den Zugriff kontrollieren. Zwei-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle sensiblen Konten, kombiniert mit starken Passwörtern und einem Passwortmanager. Geräteverwaltung: regelmäßige Updates, Antivirus-Software, Festplattenverschlüsselung und sichere Konfigurationen. Schutz von Daten bei der Übertragung: TLS/HTTPS, verschlüsselte Cloud-Speicherlogins und klare Freigabe-Richtlinien. Patch-Management und regelmäßige Software-Updates, damit bekannte Schwachstellen geschlossen werden. Backups und Wiederherstellung: automatische Backups, ideal Offsite-Speicher, regelmäßige Wiederherstellungstests. Zusätzliche Vorsicht bei externen Geräten und öffentlichen Netzwerken; nutze sichere Netzwerke und vermeide unsichere Hotspots. Wichtig ist, dass Sicherheit sich an den Arbeitsabläufen orientiert und die Benutzer nicht überfordert. Zugriff und Richtlinien
...