IT-Skills fürs 21. Jahrhundert: Was Bewerbende können sollten

IT-Skills fürs 21. Jahrhundert: Was Bewerbende können sollten Die Arbeitswelt verändert sich rasch. Digitale Fähigkeiten sind heute Grundvoraussetzung, nicht nur in der IT, sondern in vielen Branchen. Bewerbende profitieren von klaren Kompetenzen: Eine Mischung aus IT-Grundlagen, Lernbereitschaft und praktischer Erfahrung. Mit einfachen Beispielen lässt sich zeigen, wie man diese Fähigkeiten zielgerichtet präsentiert. Was zählt Digitale Grundkompetenzen: Sichere Passwörter, Dateimanagement, klare Ordnerstrukturen, Datenschutz im Alltag. Das erleichtert die Zusammenarbeit und verhindert Fehler. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 290 Wörter

IT-Skills international gefragt

IT-Skills international gefragt Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist weltweit hoch. Unternehmen digitalisieren Prozesse, pflegen Kundendaten und schützen Netzwerke. Dadurch eröffnen sich internationale Arbeitsmärkte für Entwicklerinnen, Datenanalysten und IT-Sicherheits-Spezialisten. Oft fehlen vor Ort passende Qualifikationen, weshalb gute IT-Skills international besonders gefragt sind. Welche Fähigkeiten zählen heute? Technische Grundkompetenzen bleiben der Kern: Programmierung (Python, JavaScript, SQL), Datenanalyse, Datenbanken und Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud. Ergänzend wird IT-Sicherheit wichtiger, denn Angriffe nehmen zu. Soft Skills helfen beim Arbeiten in internationalen Teams: klare Kommunikation, Termintreue, Teamarbeit und strukturiertes Problemlösen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 282 Wörter