IT Beschaffung und Anbietermanagement

IT Beschaffung und Anbietermanagement Die IT Beschaffung ist mehr als der Erwerb von Hardware oder Software. Sie verbindet Geschäftsbedürfnisse mit technischen Lösungen, sorgt für Transparenz und reduziert Risiken über den gesamten Beschaffungszyklus. Eine gute Praxis berücksichtigt Kosten, Qualität, Sicherheit und Flexibilität gleichermaßen. Schritte der IT-Beschaffung Bedarf klären: Was wird wirklich benötigt? Welche Probleme soll die Lösung lösen? Budgetrahmen festlegen. Anforderungsprofil erstellen: Funktionen, Schnittstellen, Sicherheitsanforderungen, Compliance-Vorgaben formulieren. Markt und Anbieter prüfen: Optionen vergleichen, Referenzen prüfen, RFI/RFP nutzen. Angebote bewerten: Kosten über den Lebenszyklus (Total Cost of Ownership), Servicelevel, Skalierbarkeit, Support. Entscheidung und Vertrag: Rahmenverträge, klare SLAs, Vertragslaufzeiten und Kündigungsoptionen festlegen. Umsetzung prüfen: Installation, Migration, Schulung, Datenmigration, Abnahme. Nutzen messen: KPIs definieren, Nutzen gegen Kosten prüfen, regelmäßige Reviews. Anbietermanagement im Alltag ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 266 Wörter