Die Rolle von Big Data in der Entscheidungsfindung
Die Rolle von Big Data in der Entscheidungsfindung Big Data bedeutet viel mehr als große Zahlen. Es umfasst Daten aus Transaktionen, Sensoren, Webseiten oder sozialen Medien. Aus diesen Quellen lassen sich Muster entdecken, Trends erkennen und Vorhersagen treffen. Wichtig ist dabei die Qualität der Daten und eine klare Aufbereitung, damit Entscheidungen zuverlässig unterstützt werden. In der Praxis bedeuten datenbasierte Erkenntnisse oft schnellere und fundiertere Entscheidungen. Führungskräfte sehen Indikatoren wie Kundennutzen, Effizienz oder Risiken direkt vor sich. Dashboards bündeln Informationen verständlich und helfen, Prioritäten zu setzen. So lassen sich Strategien schneller abrufen und kommunizieren. ...