Data Lakes vs Data Warehouses

Data Lakes vs Data Warehouses Data Lakes und Data Warehouses gehören zu den gängigsten Architekturen moderner Unternehmen. Data Lakes speichern Daten in ihrem Rohformat, oft als Dateien in einem verteilten Speichersystem der Cloud. Sie sind flexibel und können unstrukturierte oder semistrukturierte Daten aufnehmen. Data Warehouses speichern strukturierte Daten, die vorher bereinigt, normalisiert und in fest definierte Modelle überführt wurden. Damit liefern sie schnelle, zuverlässige Antworten für Dashboards und Berichte. Data Lakes eignen sich besonders für Data Science, Explorationsanalysen und Machine Learning. Sie bewahren Originaldaten und ermöglichen spätere neue Abfragen, auch wenn heute noch nicht klar ist, welche Fragen gestellt werden. Typische Datenquellen sind Web-Logs, Sensordaten, Social-Media-Posts oder Textdateien. Vorteil: Skalierbarkeit und geringere Vorabkosten. Nachteil: Rohdaten bedeuten mehr Aufbereitung, um konsistente Ergebnisse zu erzielen; Governance ist herausfordernder. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 331 Wörter