Cloud-Cost-Management: Kosten senken, Leistung steigern

Cloud-Cost-Management: Kosten senken, Leistung steigern Cloud-Kosten sind oft schwer zu überblicken. Wer nur auf die monatliche Rechnung schaut, verpasst leicht, wo Ressourcen ungenutzt bleiben oder Spitzen auftreten. Cloud-Cost-Management, auch FinOps genannt, verbindet IT, Finanzen und Betrieb, um Kosten zu senken und zugleich die Leistung zu verbessern. Was bedeutet Cost-Management konkret? Es geht um Transparenz, klare Verantwortlichkeiten und eine regelmäßige Optimierung. Kostentransparenz durch Tagging und Dashboards Right-Sizing: Ressourcen passend zur Nutzung Reservierte Kapazitäten und Savings-Pläne Automatisiertes Scaling und zeitgesteuerte Nutzung Überwachung von Auslastung und Kosten pro Service Praxis-Tipps zur Umsetzung: ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 249 Wörter

FinOps für Cloud-Workloads

FinOps für Cloud-Workloads FinOps ist eine Praxis, die Kosten der Cloud sichtbar macht und Teams hilft, wirtschaftlich zu arbeiten. Sie verbindet Finanzen, Betrieb und Entwicklung, damit Entscheidungen auf Basis verifizierbarer Daten getroffen werden. Ziel ist, Leistung zu erhalten, während sich Kosten im Griff behalten lassen. Warum FinOps wichtig ist: Cloud-Nutzung schwankt oft stark je nach Auslastung, Projekten oder Marktpreisen. Ohne klare Prozesse entstehen unnötige Ausgaben, während wichtige Dienste weiterlaufen. FinOps schafft Transparenz, klare Verantwortlichkeiten und Forecasts, die allen Abteilungen nutzen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 299 Wörter