Moderne Frontend-Entwicklung: Web-Apps schnell liefern

Moderne Frontend-Entwicklung: Web-Apps schnell liefern Die schnelle Lieferung von Web-Apps ist heute kein Zufall. Sie entsteht aus klaren Entscheidungen beim Design und in der Technik. Nutzerinnen und Nutzer erwarten, dass Apps sofort reagieren, selbst bei langsamen Verbindungen. Mit gezielter Optimierung lassen sich Ladezeiten erheblich verkürzen, ohne Funktionen zu verlieren. Auch kleine Apps profitieren von guten Defaults, wie klare Ladezustände und transparente Fortschrittsanzeigen. Rendering-Strategien Moderne Frontends nutzen verschiedene Rendering-Wege. SSR (Server-Side Rendering) liefert die erste sichtbare Seite vom Server, SSG (Static Site Generation) erstellt vorab feste Seiten, CSR (Client-Side Rendering) lädt Inhalte dynamisch im Browser. Je nach Use Case ist eine Mischung sinnvoll: Inhalte, die sofort erscheinen müssen, sollten vorgerendert werden; interaktive Bereiche können später geladen werden. Code-Splitting und Lazy Loading verhindern, dass der Browser zu Beginn zu viel JavaScript verarbeitet. Auch die Bundle-Größe spielt eine Rolle: kleinere Dateien laden schneller und blockieren keine Anzeige. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 348 Wörter