IT-Governance: Richtlinien, Compliance, Risiko

IT-Governance: Richtlinien, Compliance, Risiko IT-Governance sorgt dafür, dass die IT eines Unternehmens die Geschäftsziele unterstützt. Sie verbindet Strategie, Prozesse und Technik zu einer kohärenten Linie. Ohne klare Richtlinien kann IT schnell von Zielen abweichen. Wichtige Bausteine sind Richtlinien, Compliance und Risiko. Richtlinien geben verbindliche Regeln vor, Compliance schützt vor Verstößen, Risiko hilft, Bedrohungen zu erkennen und zu entschärfen. Alle drei Bereiche müssen zusammenarbeiten, damit Entscheidungen nachvollziehbar und steuerbar bleiben. Praktisch beginnt man oft mit einer Governance-Strategie: Wer macht was, welche Dokumente gibt es, wie oft wird geprüft. Danach folgen Richtlinien und Standards, z. B. Informationssicherheit, Datenschutz, Zugriff, Backups. Compliance-Maßnahmen prüfen regelmäßig Rechts- und Vertragsanforderungen. Risiko-Bewertung identifiziert Wahrscheinlichkeiten und Auswirkungen, priorisiert Maßnahmen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 299 Wörter