IoT im Alltag und in Unternehmen

IoT im Alltag und in Unternehmen IoT steht für das Internet der Dinge. Vernetzte Sensoren, Geräte und Systeme sammeln Daten und kommunizieren miteinander. Im Alltag begegnen uns Smart-Home-Geräte, Fitness-Tracker oder vernetzte Haushaltsgeräte. In Unternehmen ermöglichen Sensoren, Maschinen und Gebäude ein effizienteres Arbeiten und neue Services für Kundinnen und Kunden. Vorteile: Komfort und Zeitersparnis: Automatisierte Abläufe verbessern den Alltag. Transparenz und Effizienz: Echtzeitdaten helfen Prozesse zu optimieren. Neue Dienste und Geschäftsmodelle: Wartung als Service, individuelles Monitoring. Herausforderungen: ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 274 Wörter

IoT im Unternehmen: Vernetzte Geräte sicher steuern

IoT im Unternehmen: Vernetzte Geräte sicher steuern IoT-Geräte helfen in vielen Bereichen eines Unternehmens: Sensoren in der Produktion, Gebäudeautomation, Zutritts- oder Zutrittskontrollsysteme, Wearables für Mitarbeitende. Sie liefern Daten, sparen Zeit und verbessern Entscheidungen. Gleichzeitig steigen Sicherheitsrisiken: Geräte mit schwachen Passwörtern, ungeschützte Schnittstellen, veraltete Software oder lückenhafte Identitätsprüfungen. Wer IoT nutzt, braucht eine klare Sicherheitsstrategie. Eine sichere Herangehensweise orientiert sich an vier Schichten: Geräte selbst, das Netzwerk, die Identität und Zugriffe, sowie die Überwachung und Reaktion. Jede Ebene sollte regelmäßig geprüft und angepasst werden. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 326 Wörter

IoT Sicherheit in vernetzten Geräten

IoT Sicherheit in vernetzten Geräten Viele Geräte im Alltag sind heute vernetzt: Thermostate, Lampen, Kameras oder Fitness-Tracker. Das erhöht den Komfort, doch auch die Angriffsfläche. Ein sicherer Betrieb schützt persönliche Daten und verhindert Störungen im Haushalt. Warum Sicherheit wichtig ist Wenn Geräte ohne Schutz arbeiten, können Angreifer Zugang zu Netzwerken gewinnen oder Daten ausspähen. Ein kompromittiertes IoT-Gerät kann auch als Sprungbrett dienen, um andere Geräte im Haushalt zu erreichen. Sicherheit bedeutet daher weniger Ärger und mehr Vertrauen in die Technik. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 315 Wörter

IT-Sicherheit für IoT-Geräte

IT-Sicherheit für IoT-Geräte IoT-Geräte begleiten unseren Alltag: von vernetzten Lautsprechern bis zu Sicherheitskameras. Viele Geräte arbeiten jedoch mit einfachen Standardpasswörtern oder veralteter Software. Das macht sie zu potenziellen Einfallstoren ins Heimnetzwerk. Eine gute Sicherheitskultur beginnt mit Aufklärung und kleinen täglichen Gewohnheiten. Was heißt das konkret? Wählen Sie Geräte von Herstellern, die regelmäßig Updates liefern, prüfen Sie nach dem Kauf, ob Updates verfügbar sind, und ändern Sie sofort das voreingestellte Passwort. Aktivieren Sie automatische Firmware-Updates, wenn das möglich ist, und verschlüsseln Sie die Verbindung zu Ihrem Router oder zur Cloud. So schützt man Daten schon beim Transport. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 282 Wörter

IoT-Systeme sicher verbinden und verwalten

IoT-Systeme sicher verbinden und verwalten IoT-Systeme verbinden oft viele Geräte in sensiblen Bereichen – von der Produktion bis zur Gebäudeautomation. Diese Vernetzung spart Kosten und Zeit, birgt aber auch Sicherheitsrisiken. Eine klare Strategie hilft, Bedrohungen zu verringern, Ausfälle zu verhindern und Compliance sicherzustellen. Eine sichere Verbindung beginnt mit der Identität der Geräte. Jedes Endgerät braucht eine eindeutige Identität und eine verschlüsselte Übertragung. Setze TLS oder mutual TLS (mTLS) ein und nutze Zertifikate aus einer PKI. Regelmäßige Zertifikatsaktualisierungen verhindern, dass Vertrauensketten ablaufen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 272 Wörter