IT-Infrastruktur der Zukunft

IT-Infrastruktur der Zukunft Die IT von heute muss flexibel, sicher und nachhaltig funktionieren. Unternehmen arbeiten vermehrt dezentral, vernetzen Standorte, Geräte und Anwendungen. Eine zukunftsfähige Infrastruktur verbindet Edge Computing, Cloud-Services und offene Plattformen, um reale Geschäftsprozesse zu unterstützen. Dabei gewinnen Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Transparenz an Bedeutung, damit Teams schneller arbeiten können und Daten governance behalten. Edge Computing verarbeitet Daten dort, wo sie entstehen. Dadurch sinkt Latenz, und sensible Informationen bleiben näher am Ursprung. Gleichzeitig ermöglichen Cloud-native Architekturen mit Containern, Kubernetes und Infrastruktur als Code eine automatisierte Bereitstellung. Unternehmen setzen auf hybride Modelle: Teile der Anwendung laufen lokal, der Rest in der Cloud. So lassen sich Ressourcen je nach Bedarf skalieren und Kosten besser kontrollieren. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 277 Wörter