IT-Sicherheit in der Lieferkette

IT-Sicherheit in der Lieferkette Unternehmen arbeiten heute mit vielen Partnern zusammen. Die Lieferkette ist ein Netzwerk aus Herstellern, Dienstleistern, Logistikern und Softwarelieferanten. Sicherheitslücken bei einem Partner können Ihre Systeme gefährden. Deshalb muss IT-Sicherheit in der Lieferkette ganz oben auf der Agenda stehen. Typische Risiken Unsichere Softwarekomponenten, besonders Open-Source-Bibliotheken Veraltete Systeme oder schlecht konfigurierte Schnittstellen Mangelhafte Zugangskontrollen bei externen Partnern Unklare Verantwortlichkeiten und fehlende Transparenz Lieferanten mit schwachen Sicherheitspraktiken Wichtige Ansätze Eine gute Praxis verbindet Verträge, Technik und Prozesse. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 266 Wörter

IT-Sicherheit in der Lieferkette

IT-Sicherheit in der Lieferkette Die Lieferkette umfasst heute mehr als nur den physischen Fluss von Produkten. Sie verbindet Hersteller, Logistik, Software-Dienstleister und Endkunden über digitale Systeme. Damit entstehen neue Angriffspunkte, denn Schwachstellen in einem Partnerbereich können sich auf das eigene Unternehmen übertragen. Eine robuste IT-Sicherheit in der Lieferkette bedeutet daher auch, Risiken außerhalb der eigenen IT-Infrastruktur aktiv zu managen. Was macht die Lieferkette besonders? Viele verschiedene Akteure arbeiten mit unterschiedlichen Systemen und Standards. Externe Wartung, Cloud-Dienste und häufig wechselnde Zugriffspfade erhöhen die Komplexität. Sicherheitsstandards und Compliance variieren zwischen Partnern, oft fehlen klare Verantwortlichkeiten. Risikofaktoren ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 304 Wörter

IT-Sicherheit in der Lieferkette

IT-Sicherheit in der Lieferkette Lieferketten sind heute sehr vernetzt. Angriffe auf eine einzige Komponente oder einen Zulieferer können eine gesamte Organisation treffen. Schadsoftware, manipulierte Updates oder kompromittierte Softwarebausteine gelangen oft erst spät an die Oberfläche. Eine robuste IT-Sicherheit in der Lieferkette sorgt für Transparenz, bessere Kontrollen und eine schnelle Reaktion im Ernstfall. Warum IT-Sicherheit in der Lieferkette wichtig ist Viele Unternehmen arbeiten mit mehreren Stufen von Lieferanten, Logistikern und externen Dienstleistern. Ein einzelner kompromittierter Partner kann Schwachstellen in der eigenen IT öffnen. Durch klare Sicherheitsanforderungen in Verträgen, regelmäßige Audits und technische Kontrollen lässt sich das Risiko deutlich senken. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 289 Wörter