IT-Betrieb effizient gestalten: Monitoring und Automation

IT-Betrieb effizient gestalten: Monitoring und Automation Effizienter IT-Betrieb bedeutet, Probleme früh zu erkennen und Abläufe zuverlässig zu regeln. Monitoring liefert Daten, Automation setzt die richtigen Schritte automatisch um. Zusammen verbessern sie Verfügbarkeit, Reaktionszeit und Kostenkontrolle. Für den täglichen Betrieb ist Monitoring das Fundament. Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um das Verständnis, welche Dienste kritisch sind und wie sich Last spürbar auswirkt. Klare Kennzahlen helfen Teams, Entscheidungen schnell und faktenbasierend zu treffen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 259 Wörter

Cloud-Monitoring und Observability

Cloud-Monitoring und Observability In der Cloud arbeiten Teams oft mit vielen Diensten und Systemen. Monitoring hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie User spüren. Observability geht weiter und unterstützt das Verständnis, warum ein Problem auftritt und wie es sich beheben lässt. Drei Säulen der Telemetrie sind besonders wichtig: Metriken messen den Zustand von Diensten (Antwortzeiten, Auslastung, Verfügbarkeit). Logs dokumentieren Ereignisse in der Anwendung. Traces zeigen den Weg eines Requests durch mehrere Services. Mit dieser Kombination lassen sich Leistung und Zuverlässigkeit besser steuern. Typische Tools sind Prometheus für Metriken, Grafana für Dashboards und OpenTelemetry für die Erfassung von Telemetrie. Der Collector sammelt Daten aus verschiedenen Quellen und leitet sie an Metrikdatenbanken, Logs oder verteilte Traces weiter. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 332 Wörter