IT-Monitoring und Observability

IT-Monitoring und Observability Monitoring ist der tägliche Blick auf Verfügbarkeit und Leistung einer IT-Landschaft. Observability geht darüber hinaus: Sie fragt nicht nur, was schief läuft, sondern warum. Sie entsteht, wenn Metriken, Logs und Traces zusammenkommen und ein System als Ganzes verstehbar wird. Wichtige Bausteine sind klar umrissen. Metriken liefern Zahlen wie Antwortzeiten, Durchsatz oder Fehlerraten. Logs beschreiben Ereignisse im Verlauf eines Prozesses. Traces zeigen, wie Anfragen durch verschiedene Dienste wandern. Zusammen ergeben sie ein Bild, das nicht nur Symptome, sondern Ursachen sichtbar macht. So lassen sich Probleme schneller lokalisieren und Kapazitäten besser planen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 345 Wörter

IT-Monitoring und Observability

IT-Monitoring und Observability IT-Monitoring und Observability helfen Unternehmen, digitale Dienste zuverlässig zu betreiben. Monitoring sammelt Messwerte, Logs und Ereignisse, um den aktuellen Zustand eines Systems zu prüfen. Observability geht darüber hinaus: Sie ermöglicht es, aus den vorhandenen Daten Ursachen zu erkennen und Muster zu verstehen, auch bei unbekannten Problemen. Die drei Säulen der Observability sind bekannt: Metriken (Zustand, Leistung, Verfügbarkeit) Logs (Ereignisse mit Kontext, Fehlermeldungen) Traces/Spuren (Verarbeitungspfad von Anfragen, Latenzverteilung) Monitoring meldet, wenn etwas nicht stimmt. Observability hilft, die Ursache zu finden, auch wenn der Fehler nicht vorhersehbar war. Beide Ansätze ergänzen sich und verbessern Reaktionszeiten, Stabilität und Planung. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 300 Wörter