Open Banking und IT-Schnittstellen

Open Banking und IT-Schnittstellen Open Banking verändert, wie Banken mit Partnern und Kunden zusammenarbeiten. APIs ermöglichen den sicheren Austausch von Kontoinformationen und Zahlungsdiensten – immer mit Zustimmung des Nutzers. Regulatorische Vorgaben, insbesondere PSD2 in Europa, treiben die Standardisierung voran. Für Unternehmen bedeutet das: neue Angebote, aber auch Verantwortung für Sicherheit und Transparenz. Was bedeutet Open Banking? Open Banking beschreibt einen Ansatz, bei dem Daten und Zahlungsdienste über standardisierte Schnittstellen zugänglich gemacht werden. Kunden erteilen Einwilligungen, damit Drittanbieter Konten einsehen oder Zahlungen initiieren dürfen. Der Kern ist ein kundenorientiertes Ökosystem statt isolierter Bankapplikationen. Dadurch entstehen neue Services wie Budget-Tools, Finanzplaner oder Kreditrisiken, die direkt mit dem Kundenkonto arbeiten. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 369 Wörter