IT-Sicherheit für Privatanwender: Grundlagen
IT-Sicherheit für Privatanwender: Grundlagen Jeder Privatanwender nutzt Computer, Smartphone und Tablet täglich. Sicherheit ist keine schwere Wissenschaft, sondern eine tägliche Haltung. Mit wenigen Gewohnheiten lässt sich viel Schaden verhindern und das eigene digitale Leben bleibt ruhiger. Passwörter schützen Lang und einzigartig pro Dienst ist besser als kurze, wiederkehrende Muster. Nutzen Sie idealerweise einen Passwort-Manager, der Passwörter sicher verschlüsselt speichert. Aktivieren Sie, wo möglich, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Notieren Sie sensible Passwörter nicht auf Zettel im Haus, sondern verwenden Sie sichere Ablagefunktionen des Managers. ...