Künstliche Intelligenz in der Produktentwicklung

Künstliche Intelligenz in der Produktentwicklung Künstliche Intelligenz verändert, wie Produkte entstehen und wie schnell sie auf den Markt kommen. Von der Ideenfindung über die Konzeption bis hin zur Serienfertigung helfen Algorithmen, Muster in Daten zu erkennen, Entwürfe zu prüfen und Risiken zu reduzieren. Für Unternehmen bedeutet das: weniger Kosten, mehr Flexibilität, bessere Entscheidungen. Anwendungsfelder in der Produktentwicklung sind vielfältig. Generatives Design ermöglicht es, tausende alternative Geometrien zu erstellen, die Zielgrößen wie Gewicht, Festigkeit und Materialkosten berücksichtigen. Simulationen und digitale Zwillinge prüfen Verhalten unter Belastung, Temperatur und Dauerbelastung, ohne teure Prototypen anzufassen. Daten aus Nutzern, Märkten und Wettbewerbern liefern faktenbasierte Impulse. Und KI unterstützt die Personalisierung, indem Varianten auf Kundensegmente zugeschnitten werden. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 273 Wörter

Von der Idee zur digitalen Lösung

Von der Idee zur digitalen Lösung Eine gute digitale Lösung beginnt oft mit einer einfachen Frage: Welches reale Problem soll gelöst werden, wer profitiert davon und welchen Nutzen haben wir am Ende? Wenn die Idee klar ist, bleibt viel Raum für konkretes Handeln statt endloser Diskussionen. Schritt 1: Verstehen statt Vermuten. Sammle Informationen über die Nutzer, ihre Aufgaben und Hindernisse. Führe kurze Gespräche, erstelle einfache Notizen und formuliere eine klare User Story: »Ich möchte Termine übersichtlich verwalten, damit ich keine wichtigen Zeiten mehr verpasse.« So lässt sich das Ziel greifbar machen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 321 Wörter