Von der Idee zum Produkt in der IT

Von der Idee zum Produkt in der IT Eine gute Idee allein genügt selten. In der IT geht es darum, aus einer Beobachtung echten Nutzen zu schaffen. Wer einen Wert liefern will, startet mit dem Problem statt mit einer Lösung und sammelt früh Feedback. Ziel ist es, Klarheit über den Nutzen zu gewinnen und Unsicherheiten zu verringern. Problemvalidierung und Zielgruppe Bevor Entwickler loslegen, interviewen Sie potenzielle Nutzer, skizzieren typische Anwendungsfälle und formulieren eine klare Value Proposition. Kleine Experimente – etwa eine einfache Prototyp-Funktion – zeigen schnell, ob die Idee sinnvoll ist. Wichtige Fragen: Wer profitiert? Welche Kosten entstehen? Welcher Zeitrahmen ist realistisch? ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 342 Wörter

Von der Idee zur Softwarelösung

Von der Idee zur Softwarelösung Eine gute Idee allein reicht selten aus, um eine nützliche Software zu bauen. Der Weg von der Idee zur Lösung ist oft holprig, aber er lässt sich mit einer klaren Struktur besser steuern. Wichtig ist, früh zu verstehen, welches Problem wirklich gelöst wird und wer davon profitiert. Eine einfache Orientierung hilft dabei, die Schritte zu ordnen: Problem verstehen: Welche Aufgabe soll die Software erleichtern? Wer hat das Problem? Lösung skizzieren: Welche Funktionen brauchen Nutzer wirklich? Welche Fähigkeiten sind Core? MVP festlegen: Welche Kernfunktion liefert den größten Nutzen mit geringem Aufwand? Umsetzung planen: Welche Architektur, welche Technologien, wer macht was? Lernen und validieren: Welche Kennzahlen zeigen, dass es funktioniert? Wie sammeln wir Feedback? Architektur und Technologie ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 253 Wörter