Datenschutz im globalen Kontext: Rechtliche Unterschiede
Datenschutz im globalen Kontext: Rechtliche Unterschiede Die Welt ist vernetzt, doch Datenschutzgesetze unterscheiden sich deutlich. Die Europäische Union setzt mit der DSGVO Maßstäbe, während andere Regionen oft sektorale Regeln oder nationale Gesetze bevorzugen. Wer international tätig ist, sollte diese Unterschiede kennen, um Rechtsrisiken und hohe Bußgelder zu vermeiden. Die DSGVO garantiert klare Rechte der betroffenen Personen, wie Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch. Sie fordert Transparenz, eine gültige Rechtsgrundlage und den Nachweis technisch- organisatorischer Maßnahmen. Unternehmen müssen prüfen, welche Rechtsgrundlage sie nutzen, zum Beispiel Einwilligung, Vertrag oder berechtigtes Interesse, und wie Daten zweckgebunden verarbeitet werden. ...