Nachhaltige IT und Green Computing

Nachhaltige IT und Green Computing Die IT hat heute eine zentrale Rolle in Unternehmen und im Alltag. Leistung kostet Energie, Hardware erzeugt Abfall und Rechenzentren verbrauchen Strom rund um die Uhr. Nachhaltige IT, oder Green Computing, verbindet Effizienz mit Verantwortung. Ziel ist eine verlässliche Technik, die Kosten senkt und die Umwelt schont. In diesem Beitrag schauen wir auf praktikable Schritte, die jede Organisation umsetzen kann – von der Hardwarewahl bis zur Arbeitsweise der Softwareentwicklung. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 413 Wörter

Informatik im Alltag verständlich

Informatik im Alltag verständlich Im Alltag begegnen uns Computer, Smartphones und Apps ständig. Doch hinter den Bildschirmen steckt oft mehr, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Informatik erklären bedeutet, Dinge greifbar zu machen – ohne Fachsprache. Ein Computer besteht aus wenigen Elementen: Daten, Programme und eine Verbindung zur Welt. Daten sind Informationen, Programme sind Anleitungen, die dem Computer sagen, was zu tun ist. Wenn diese Teile zusammenarbeiten, entstehen Texte, Bilder oder Töne auf dem Display. Ein moderner Computer arbeitet in winzigen Schaltern, sogenannten Bits, die sich in zwei Zuständen befinden: 0 und 1. Programme geben Schritt für Schritt Anweisungen, wann etwas angezeigt oder gespeichert wird. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 390 Wörter