Skalierbarkeit in verteilten Systemen

Skalierbarkeit in verteilten Systemen Verteilte Systeme bestehen aus mehreren Diensten, die zusammen arbeiten. Skalierbarkeit bedeutet, dass das System auch bei mehr Benutzern zuverlässig bleibt. Ziel ist, Ressourcen je nach Bedarf zu vergrößern oder zu verkleinern, ohne dass der Betrieb stark gestört wird. Horizontale vs vertikale Skalierung Horizontale Skalierung bedeutet, mehr Instanzen zu nutzen, zum Beispiel mehrere Webserver hinter einem Load Balancer. Vertikale Skalierung heißt, leistungsfähigere Server mit mehr CPU-Ressourcen oder mehr RAM einzusetzen. In der Praxis kombinieren Teams oft beide Wege, je nach Kosten, Technik und Zielgrösse. Lastverteilung und Caching ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 272 Wörter