IoT im Unternehmen: Vernetzte Geräte sicher steuern

IoT-Geräte helfen in vielen Bereichen eines Unternehmens: Sensoren in der Produktion, Gebäudeautomation, Zutritts- oder Zutrittskontrollsysteme, Wearables für Mitarbeitende. Sie liefern Daten, sparen Zeit und verbessern Entscheidungen. Gleichzeitig steigen Sicherheitsrisiken: Geräte mit schwachen Passwörtern, ungeschützte Schnittstellen, veraltete Software oder lückenhafte Identitätsprüfungen. Wer IoT nutzt, braucht eine klare Sicherheitsstrategie.

Eine sichere Herangehensweise orientiert sich an vier Schichten: Geräte selbst, das Netzwerk, die Identität und Zugriffe, sowie die Überwachung und Reaktion. Jede Ebene sollte regelmäßig geprüft und angepasst werden.

Sicherheitsprinzipien

  • Minimale Privilegien und klare Verantwortlichkeiten
  • Netzsegmentierung: IoT von IT und OT trennen
  • Starke Authentifizierung und Verschlüsselung der Kommunikation
  • Inventarisierung aller Geräte und Firmware-Versionen
  • Regelmäßiges Patch-Management und sichere Updates
  • Protokollierung, Auditing und schnelle Alarmierung bei Auffälligkeiten

Praktische Schritte

  • Erstellen Sie eine aktuelle Geräte-Inventarliste mit Standort, Zweck und Ansprechpartner
  • Weisen Sie IoT-Geräten eigene VLANs oder Subnetze zu
  • Nutzen Sie MFA, Zertifikate oder mutual TLS für Authentifizierung
  • Entwickeln Sie eine Update-Politik: Testen vor dem Rollout, Zeitfenster für Updates
  • Deaktivieren Sie Standardpasswörter, setzen Sie sichere Defaults und Passwort-Richtlinien
  • Legen Sie einen kurzen Incident-Response-Plan fest und definieren Sie Kontaktdaten
  • Überwachen Sie Logs und Ereignisse, verbinden Sie Systeme (SIEM) für Anomalien
  • Prüfen Sie Lieferanten-Sicherheit und bleiben Sie flexibel bei Ersatzteilen

Beispielhaft: In einer Fertigung werden Sensoren in einem separaten IoT-Netz betrieben, Berichte gehen an ein zentrales Monitoring, Updates erfolgen zeitgesteuert und Veränderungen werden sofort gemeldet. So lässt sich das Risiko beherrschen, ohne den Betrieb zu verlangsamen.

Auswirkungen auf das Unternehmen Sicherheit schützt Betrieb, Reputation und Finanzen. Ohne Maßnahmen drohen Ausfälle, Produktionsstopps oder Datenverluste. Eine klare Strategie erleichtert die Zusammenarbeit zwischen IT, Fachbereichen und Lieferanten und reduziert Reaktionszeiten im Krisenfall.

Checkliste für den Start

  • Erstellen Sie eine Inventarliste aller IoT-Geräte
  • Definieren Sie Verantwortlichkeiten und Eskalationswege
  • Implementieren Sie Netzsegmentierung und starke Authentifizierung
  • Legen Sie Patch- und Update-Verfahren fest
  • Aktivieren Sie Logging und setzen Sie einen Alarmierungsplan auf

Key Takeaways

  • Klare Verantwortlichkeiten und regelmäßige Überprüfungen verhindern Sicherheitslücken.
  • Netzsegmentierung, starke Authentifizierung und Patch-Management sind zentral.
  • Ein dokumentierter Incident-Response-Plan reduziert Ausfallzeiten und Schäden.