Compute- und Speichertrends 2025
2025 verändert die Compute- und Speicherlandschaft deutlich. KI-Workloads treiben leistungsstarke Beschleuniger voran, Cloud-Services skalieren global, und Unternehmen suchen nach Lösungen, die Leistung mit geringeren Betriebskosten verbinden. Es geht nicht mehr nur um rohe Rechenleistung, sondern um Gesamteffizienz, Flexibilität und Sicherheit.
Compute-Trends
- Heterogene Systeme dominieren Rechenzentren: CPUs arbeiten eng mit GPUs, AI-Beschleunigern und FPGAs zusammen.
- Energieeffizienz bleibt der zentrale Faktor: spezielle Chips, optimierte Architekturen und kühlungsarme Designs senken Kosten.
- On-Chip-KI und Trainingseffizienz: Modelle werden smarter gestaltet, Inferenzen laufen näher an der Datenquelle.
Speichertrends
- NVMe-SSDs mit PCIe Gen5/Gen6 liefern hohen Durchsatz, ergänzt durch persistenten Speicher für schnellen Zugriff.
- Speicherklassen und CXL-Verbindungen ermöglichen größere Kapazität direkt neben der CPU und bessere Resource-Pools.
- Cloud-Tiering und Object-Storage-Strategien helfen, Daten je nach Zugriffshäufigkeit kostengünstig zu verwalten.
Edge und Hybrid
- Edge-Computing wächst: Latenzarm, datenschutzfreundlich und robust gegen Netzausfälle.
- Hybride Modelle verbinden lokale Rechenleistung mit zentralen Clouds, um Mobilität und Skalierung zu sichern.
Praktische Auswirkungen
- Kostenorientierte Planung gewinnt: Investitionen in Architektur, Kühlung und Energie haben Vorrang vor reinem Benchmark-Erfolg.
- Flexible Upgrades und Verträge erleichtern Anpassungen an neue Technologien.
Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen kombiniert Edge-Anwendungen für Qualitätskontrollen mit einer Cloud-Backup-Strategie. CXL-Verbindungen ermöglichen später eine einfache Erweiterung des Speichers, ohne komplette Neuinvestitionen.
Ausblick
- Protokolle wie CXL gewinnen an Bedeutung, Speicher wird eng mit Rechenleistung coordinated.
- Energieeffizienz bleibt Kernziel, ohne Leistung und Sicherheit zu opfern. Unternehmen profitieren von modularen Architekturen, die mit der Zeit mitwachsen.
Key Takeaways
- Compute-Trends setzen auf Heterogenität, Effizienz und nah am Einsatzort optimierte Modelle.
- Speicher wird flexibler: SCM, CXL-verbundene Ressourcen und Cloud-Tiering schaffen mehr Balance zwischen Kosten und Performance.
- Edge gewinnt an Bedeutung, während Hybrid- und Cloud-Lösungen Skalierung und Datenschutz kombinieren.