Cloud-Migrationen sicher planen

Eine Cloud-Migration ist mehr als ein technisches Umziehen von Servern. Ohne klare Ziele, solide Datenqualität und eine durchdachte Sicherheitsstrategie riskieren Unternehmen Stillstand, Kostenexplosionen und Compliance-Verstöße. Eine gute Planung schafft Vertrauen und reduziert Überraschungen beim Umstieg.

Zielsetzung und Bestandsaufnahme

Definieren Sie zuerst die Ziele der Migration: Welche Anwendungen, Daten und Prozesse wandern, welche Verfügbarkeit wird benötigt, und welche regulatorischen Anforderungen gelten? Dann erstellen Sie eine klare Bestandsaufnahme.

  • Anwendungsinventar mit Namen, Abhängigkeiten und Aktualität
  • Datentypen: Volumen, Sensibilität, Aufbewahrungsfristen
  • Anforderungen: SLA, RTO, RPO, Zugriffsrechte

Migrationsstrategie wählen

Wählen Sie eine sinnvolle Strategie anhand von Komplexität, Zeitdruck und Kosten.

  • Lift-and-Shift für schnelle, risikoarme Umzüge
  • Refactoring oder Cloud-native Anpassungen für bessere Skalierung und Kosten
  • Hybrid-Modelle, bei denen sensible Daten vor Ort bleiben

Sicherheit, Datenschutz und Compliance

Sicherheit muss von Anfang an integriert sein.

  • Identity- und Access-Management (IAM) und least privilege
  • Verschlüsselung Daten in Transit und im Ruhezustand
  • regelmäßige Backups und Wiederherstellungspläne
  • Datenhoheit beachten: Standort und Rechtsrahmen der Daten
  • Compliance-Anforderungen dokumentieren und prüfen

Kosten, Zeitplan und Governance

Eine realistische Planung verhindert Überraschungen.

  • Kostenabschätzung, TCO inkl. Egress und Support
  • Phasenplan: Pilot, schrittweise Migration, Betrieb
  • klare Rollen: Projektleitung, Sicherheitsbeauftragter, Cloud-Architekt
  • Monitoring, Dashboards und regelmäßige Reviews

Praxis-Tipp und Beispiel

Beispielhaft migriert ein mittelständiges Vertriebsportal schrittweise: Zuerst eine nicht-kritische Komponente, dann eine minimale Datenmenge, begleitet von Automatisierungstests. So lassen sich auftretende Probleme früh erkennen und beheben, bevor der gesamte Umzug erfolgt.

Key Takeaways

  • Eine klare Zielsetzung und Stakeholder-Beteiligung
  • Eine risikoorientierte Migrationsstrategie
  • Frühzeitige Sicherheit, Monitoring und Kostenkontrolle