IT-Projektmanagement effektiv steuern

IT-Projektmanagement effektiv steuern IT-Projekte scheitern oft an vagen Zielen, unklaren Aufgaben und schlechter Abstimmung. Eine pragmatische Steuerung erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit deutlich. Der Ansatz baut auf drei Säulen: Ziele und Umfang, Planung und Priorisierung sowie klare Kommunikation. Ziele und Umfang Definieren Sie zuerst, was geliefert werden soll. Setzen Sie SMART-Ziele: spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, terminiert. Legen Sie den Umfang fest und schließen Sie Änderungswünsche früh ab. Ein einfaches Requirements-Dokument reicht oft aus. Wer den Umfang zu flexibel hält, riskiert Verzögerungen und Budgetüberschreitungen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 335 Wörter

Softwareentwicklung agil erklärt

Softwareentwicklung agil erklärt Agile Softwareentwicklung bedeutet, dass Teams flexibel arbeiten und regelmäßig nutzbare Software liefern. Statt lange zu planen, teilen sich die Arbeit in kurze Zyklen auf. Am Ende jeder Runde steht eine funktionierende Version, die getestet werden kann. Durch regelmäßiges Feedback lassen sich Anforderungen schneller prüfen und anpassen. Im Alltag geht es um Zusammenarbeit, Transparenz und Lernprozesse. Entwicklerinnen und Entwickler sprechen oft direkt mit dem Product Owner und weiteren Stakeholdern. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, Prioritäten regelmäßig überprüft und der Fortschritt sichtbar gemacht. So entstehen weniger Überraschungen und mehr Wert für den Nutzer. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 340 Wörter

Agile Methoden in der Softwareentwicklung

Agile Methoden in der Softwareentwicklung Agile Methoden helfen Teams, Software schrittweise zu entwickeln. Statt lange zu planen, arbeiten wir in kurzen Iterationen. Der Fokus liegt auf funktionsfähiger Software, enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und der Bereitschaft, Prioritäten schnell anzupassen. Zu den bekanntesten Ansätzen gehören Scrum, Kanban und XP. Scrum nutzt Sprints, Rollen und Artefakte. Kanban setzt auf einen gleichmäßigen Fluss der Arbeit und limitierte parallele Aufgaben (WIP). XP ergänzt beides mit technischen Praktiken wie Tests, Refactoring und Pair Programming. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 290 Wörter