IT-Projektmanagement in der Praxis

IT-Projektmanagement in der Praxis IT-Projekte scheitern oft an schlechter Kommunikation statt an technischen Problemen. Klare Ziele, regelmäßiges Feedback und transparente Entscheidungen helfen enorm. Beginnen Sie mit einer realistischen Zielsetzung und einer groben Scope-Definition. Ein kurzes Lastenheft, eine erste Roadmap und eine verständliche Terminierung schaffen Vertrauen im Team und bei den Stakeholdern. In der Praxis arbeiten viele Teams agil oder halb agil. Wichtig ist eine Balance: Planen auf hohem Niveau, liefern in kurzen Intervallen und reagieren flexibel auf neue Erkenntnisse. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 301 Wörter

Innovationsmanagement in der Informationstechnologie

Innovationsmanagement in der Informationstechnologie Innovationsmanagement in der Informationstechnologie hilft, Ideen systematisch in nutzbare Produkte, Dienste oder Prozesse zu verwandeln. Es verbindet die Unternehmensstrategie mit der Praxis der Softwareentwicklung und berücksichtigt neben Nutzen auch Risiko, Sicherheit und Kosten. Gute Prozesse schaffen Transparenz, fördern Lernen und ermöglichen schnelle Anpassungen, wenn sich Rahmenbedingungen ändern. Gleichzeitig unterstützt eine solide Portfoliobetrachtung, dass Ressourcen sinnvoll verteilt werden und Prioritäten klar bleiben. Typische Phasen des Innovationsprozesses in der IT sind: ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 291 Wörter