Künstliche Intelligenz und Bias Was Unternehmen beachten müssen
Künstliche Intelligenz und Bias Was Unternehmen beachten müssen Künstliche Intelligenz kann Prozesse verbessern und Entscheidungen unterstützen. Gleichzeitig verstecken sich Bias in Daten und Modellen. Das führt zu unfairen Ergebnissen, veränderten Kundenreaktionen und potenziell rechtlichen Problemen. Unternehmen sollten Bias kennen, um Risiken zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen. Der folgende Beitrag gibt Orientierung, wie Bias entsteht und wie man ihm praktisch begegnet. Wie Bias entsteht Bias kommt oft aus der Datengrundlage. Historische Verzerrungen, unausgewogene Stichproben oder fehlerhafte Labels übertragen sich auf das Modell. Auch Zielsetzung und Metriken können Bias fördern, wenn sie bestimmte Gruppen bevorzugen oder benachteiligen. Schon kleine Ungleichheiten in den Ausgangsdaten geben Modelle dazu, schädliche Muster zu lernen. ...