Kampagnenanalyse mit KI Mehr Insights
Kampagnenanalyse mit KI Mehr Insights Kampagnenanalysen werden oft komplex. Künstliche Intelligenz hilft, große Datenmengen schneller zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen. Wichtige Datenquellen bleiben dieselben: Werbekonten, Landing Pages, Social-Media-Insights, CRM. KI setzt diese Signale zusammen und macht Muster sichtbar, die man von Hand leicht übersehen würde. Schritte für eine KI-gestützte Analyse Daten konsolidieren: Alle Kanäle in einer einzigen Ansicht bündeln. Kennzahlen festlegen: ROAS, CPA, Klickrate, Conversion Rate, Lifetime Value. Muster erkennen: Kundensegmente bilden, Trends entdecken, Ausreißer kennzeichnen. Maßnahmen ableiten: Budget verschieben, Anzeigenformate testen, Zeitfenster anpassen. Praxisbeispiel Eine Kampagne mit 7.500€ Budget verteilt über Google Ads, Facebook und YouTube zeigt, dass YouTube eine höhere View-Through-Conversion hat, Facebook jedoch günstigere Klickpreise liefert. Die KI vergleicht Leistung pro Kanal und schlägt vor: 40% Budget zu YouTube, 40% zu Google, 20% zu Facebook. Nach zwei Wochen steigt der ROAS von 2,2 auf 2,7, während die CPA stabil bleibt. Solche Schritte lassen sich auch regelmäßig automatisieren, sodass Teams mehr Zeit für kreative Optimierung gewinnen. ...