IT-Infrastruktur im Home-Office-Zeitalter
IT-Infrastruktur im Home-Office-Zeitalter Die Arbeitswelt hat sich grundlegend gewandelt: Immer mehr Menschen arbeiten im Home-Office, oft mit mehreren Geräten und sensiblen Daten. Eine solide IT-Infrastruktur sorgt dafür, dass Aufgaben zuverlässig erledigt werden können und Unterbrechungen minimiert bleiben. Zugleich steigt die Bedeutung von Sicherheit, damit Phishing, Malware oder Datenverlust nicht die Produktivität zerstören. Eine klare Struktur hilft, private und berufliche Nutzung zu trennen und erleichtert den Support, wenn Probleme auftreten. Wichtige Bausteine des Heimnetzwerks Router und Modem mit aktueller Firmware Sichere WLAN-Einstellungen (WPA3, starkes Passwort) Separates Gastnetzwerk für Besucher VPN-Lösung für sicheren Remote-Zugriff Diese Bausteine bilden das Fundament. Eine stabile Internetverbindung ist Voraussetzung für Videoanrufe, Cloud-Dienste und Synchronisation. Wer QoS (Quality of Service) nutzt, priorisiert Arbeitsanwendungen, damit Zoom oder VoIP nicht ins Hintertreffen geraten. ...