Nachhaltigkeitsberichte in der IT
Nachhaltigkeitsberichte in der IT Viele IT-Unternehmen erstellen heute Nachhaltigkeitsberichte, um Auswirkungen zu messen und zu steuern. Ein gut gemachter Bericht stärkt Vertrauen bei Kunden, Investoren und Mitarbeitenden. Er hilft auch, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und den Weg zu einer nachhaltigeren Infrastruktur klar zu zeigen. Was gehört in einen IT-Nachhaltigkeitsbericht? Die IT-Nachhaltigkeit umfasst Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung. Typische Kennzahlen sind der Energieverbrauch der Rechenzentren, die CO2-Emissionen der IT-Tools, der Anteil erneuerbarer Energien, die Abfall- und Recyclingquote sowie der Umgang mit Elektronikschrott. Ebenso wichtig sind Kennzahlen zur Lieferkette: faire Beschaffung, Lieferantenbewertung und Transparenz. Der Bericht sollte verständlich sein, damit auch Nicht-Fachleute folgen können. ...