KI im Personalwesen: Recruiting und Talentmanagement
KI im Personalwesen: Recruiting und Talentmanagement Künstliche Intelligenz verändert, wie Personalabteilungen arbeiten. Im Recruiting helfen Algorithmen, Bewerbungen schneller zu sortieren und passende Kandidaten zu finden. Im Talentmanagement unterstützen KI-Systeme bei der Entwicklung, der Nachfolgeplanung und den Lernpfaden. Wichtig ist, dass KI nicht Menschen ersetzt, sondern repetitive Aufgaben abnimmt, damit HR-Fachleute Zeit für persönliche Gespräche haben. Beim Recruiting erleichtert KI die Vorselektion, wenn Kriterien klar definiert sind und Ethik berücksichtigt wird. Eine KI kann Lebensläufe nach Fähigkeiten, Erfahrungen und möglichen Lernpfaden prüfen. Chatbots beantworten einfache Fragen und verbessern die Candidate Experience. Die Endentscheidung bleibt jedoch bei Menschen, besonders bei sensiblen Auswahlkriterien wie Kulturpassung oder Teamdynamik. ...