Cloud-Migration Ein Praxisleitfaden

Cloud-Migration Ein Praxisleitfaden Viele Unternehmen schauen heute auf die Cloud, um flexibler zu arbeiten und Kosten zu senken. Eine gelungene Migration ist kein Sprint, sondern ein durchdachter Prozess. Dieser Leitfaden hilft Teams, Risiken zu minimieren, klare Ziele zu setzen und schrittweise vorzugehen. Vorbereitung Starten Sie mit einer Bestandsaufnahme: Welche Anwendungen, Daten und Abhängigkeiten existieren? Notieren Sie Kosten, Service-Level-Vereinbarungen und Compliance-Anforderungen. Wählen Sie danach ein Zielmodell: Public Cloud, Private Cloud oder Hybrid. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 259 Wörter

Cloud Cost Management optimieren

Cloud Cost Management optimieren In der Cloud arbeiten viele Teams zusammen. Kosten sollten transparent, planbar und nachvollziehbar bleiben. Ein klares Vorgehen hilft, Budgetziele zu erreichen, ohne Leistung zu verlieren. Warum Cloud-Kosten oft steigen Oft entstehen Mehrausgaben, weil Kosten nicht richtig zugeordnet sind. Ohne klare Tags fehlt der Überblick, und ungenutzte Infrastruktur treibt die Kosten hoch. Falsche Größenwahl bei Instanzen oder zu lange gebundene Angebote erhöhen die Ausgaben. Praktische Schritte Kostenstellen-Tags definieren: Projekt, Team, Umgebung (Dev/Prod) kennzeichnen. Budgets und Warnungen einrichten: monatliche Grenzwerte festlegen, automatische Benachrichtigungen. Ressourcen regelmäßig prüfen: Rightsizing regelmäßig durchführen, ungenutzte Ressourcen abschalten. Savings Plans und Reserved Instances prüfen: langfristige Kostenvorteile mit Bedacht einsetzen. Automatisierung nutzen: Start/Stop-Zyklen außerhalb der Arbeitszeit, automatische Skalierung nach Bedarf. Kostenberichte nutzen: monatliche Reports, Dashboards, Kosten pro Service vergleichen. Governance festlegen: Richtlinien, wer Ressourcen anlegt und wie lange sie laufen. Kostenallokation nach Geschäftsbereichen: Kosten den Produkten oder Abteilungen zuordnen, um Verantwortlichkeiten sichtbar zu machen. Tools und Kennzahlen Nutze die integrierten Tools der Cloud-Anbieter (Kostenübersicht, Budgets, Alerts) oder etablierte FinOps-Plattformen. Wichtige Kennzahlen: ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 264 Wörter

FinOps für Cloud-Workloads

FinOps für Cloud-Workloads FinOps ist eine Praxis, die Kosten der Cloud sichtbar macht und Teams hilft, wirtschaftlich zu arbeiten. Sie verbindet Finanzen, Betrieb und Entwicklung, damit Entscheidungen auf Basis verifizierbarer Daten getroffen werden. Ziel ist, Leistung zu erhalten, während sich Kosten im Griff behalten lassen. Warum FinOps wichtig ist: Cloud-Nutzung schwankt oft stark je nach Auslastung, Projekten oder Marktpreisen. Ohne klare Prozesse entstehen unnötige Ausgaben, während wichtige Dienste weiterlaufen. FinOps schafft Transparenz, klare Verantwortlichkeiten und Forecasts, die allen Abteilungen nutzen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 299 Wörter