Datenschutz im E-Commerce: Richtlinien für Händler
Datenschutz im E-Commerce: Richtlinien für Händler Datenschutz ist im E-Commerce kein reines Rechtsdossier, sondern ein Vertrauensfaktor. Verbraucherinnen und Verbraucher legen heute Wert auf Sicherheit bei der Erhebung und Verarbeitung ihrer Daten. In jedem Shop fallen Informationen an: Name, Adresse, E-Mail, Bestellverhalten und Zahlungsmethoden. Dazu kommen Cookies und Tracking. Klare Regeln helfen, Risiken zu senken und das Vertrauen zu stärken. Wesentliche Prinzipien der Verarbeitung: Zweckbindung: Daten nur für festgelegte, legitime Zwecke verwenden. Datenminimierung: nur das sammeln, was wirklich notwendig ist. Transparenz: offen kommunizieren, welche Daten wie genutzt werden. Integrität und Vertraulichkeit: Schutz vor unbefugtem Zugriff und Manipulation. Richtlinien für den Alltagsbetrieb: ...