Big Data Trends und Chancen

Big Data Trends und Chancen Die Welt der Daten wächst schneller als je zuvor. Unternehmen sammeln Transaktionsdaten, Sensordaten, Kundensignale aus Social Media und vieles mehr. Dadurch entstehen Muster, die helfen, Prozesse zu verbessern, Kosten zu senken und neue Angebote zu entwickeln. Wichtig ist, dass es heute weniger um das reine Speichern geht, sondern um die intelligente Nutzung der Daten. Künstliche Intelligenz und datengetriebene Analytik verändern die Entscheidungsprozesse. Reports werden immer häufiger durch automatisierte Insights ergänzt oder ersetzt. Unternehmen erkennen frühzeitig Trends, erkennen Abweichungen und liefern personalisierte Erlebnisse. Für kleinere Teams bedeutet das: Mehrwert aus vorhandenen Daten zu ziehen, ohne umfangreiche Ressourcen zu verschlingen. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 382 Wörter

Data Lakes vs Data Warehouses

Data Lakes vs Data Warehouses In vielen Unternehmen gibt es zwei unterschiedliche Konzepte für die Datenanalyse: Data Lakes und Data Warehouses. Sie dienen beiden der Entscheidungsunterstützung, unterscheiden sich aber in Aufbau, Verarbeitung und Nutzung. Oft hilft es, die Anwendungsfälle zu klären, statt nur über Technologien zu sprechen. Was ist ein Data Lake? Ein Data Lake speichert Daten in ihrer Rohform: unstrukturiert, halbstrukturiert oder strukturiert. Die Daten liegen im Speicher, oft in der Cloud, und stehen allen Fachabteilungen offen. Vorteile: Kosten, Skalierbarkeit, flexible Nutzung für Data Science. Nachteile: Ohne gute Metadaten und Governance werden Daten schwer auffindbar und inkonsistent. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 332 Wörter