Automatisierte Dokumentenverarbeitung
Automatisierte Dokumentenverarbeitung im Alltag Viele Unternehmen arbeiten täglich mit einer großen Menge an Dokumenten: Belege, Rechnungen, Verträge oder Formulare. Automatisierte Dokumentenverarbeitung beschreibt Methoden, mit denen Computer Text erkennen, Daten extrahieren und Prozesse anschlussfähig machen. Ziel ist es, Inhalte rasch und fehlerarm zu verarbeiten, ohne jeden Schritt manuell ausführen zu müssen. Eine gängige Pipeline besteht aus drei bis fünf Schritten: Dokumente werden erfasst, Texte mittels OCR erkannt, das Layout wird analysiert und dokumentenspezifische Felder identifiziert. Anschließend extrahierte Daten werden validiert und in Systeme wie ERP, CRM oder Archivierung aufgenommen. Moderne Systeme kombinieren Regeln mit KI, um auch unstrukturierte Inhalte zu verstehen. ...