IT-Standards und Interoperabilität
IT-Standards und Interoperabilität Viele Unternehmen arbeiten heute mit Systemen unterschiedlicher Hersteller. Ohne klare Standards drohen manuelle Übersetzungen, Missverständnisse bei der Datenlogik und langsame Prozesse. IT-Standards sind Vereinbarungen über Formate, Protokolle und Abläufe, die dafür sorgen, dass Daten verstanden werden und Anwendungen zusammenarbeiten. Interoperabilität bedeutet konkret, dass verschiedene Systeme ohne große Zusatzprogramme miteinander kommunizieren können. Das erhöht die Effizienz, senkt Kosten und erleichtert den Datenaustausch mit Partnern, Kunden und Behörden. Offene Standards geben Planungssicherheit und verringern Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern. ...