Datenschutz-Folgenabschätzung leicht gemacht
Datenschutz-Folgenabschätzung leicht gemacht Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) hilft Unternehmen, Risiken für die Privatsphäre früh zu erkennen und zu minimieren. Sie ist kein abstraktes Büroprojekt, sondern ein praktischer Prozess, der Transparenz schafft. Indem man die geplante Verarbeitung systematisch beschreibt und mögliche Auswirkungen auf Betroffene bewertet, lässt sich schon vor der Umsetzung gezielt gegensteuern. Wann ist eine DSFA nötig? In der Praxis gibt es klare Indikatoren: Verarbeitung sensibler Daten in größerem Umfang Einsatz neuer Technologien oder automatisierter Entscheidungen Profiling oder Verhaltensanalysen mit weitreichenden Folgen Nutzung von Standortdaten oder intensives Tracking Verarbeitung von Daten von Kindern oder besonderen Kategorien erhöhtes Risiko für Rechte und Freiheiten der Betroffenen So funktioniert eine DSFA in sechs Schritten: ...