Datenschutz-Folgenabschätzung verstehen und anwenden
Datenschutz-Folgenabschätzung verstehen und anwenden Eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) hilft Organisationen, Risiken für die Rechte und Freiheiten von Personen früh zu erkennen und zu mindern. Sie gehört zur DSGVO und wird in vielen Fällen verpflichtend. Eine DSFA schafft Transparenz und erleichtert spätere Prüfungen durch Aufsichtsbehörden. Wann ist eine DSFA erforderlich? Wenn eine Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko mit sich bringt. Typische Anlässe sind umfangreiche Überwachung, neue Technologien, Profiling oder der Einsatz sensibler Daten wie Gesundheitsdaten. Die Verantwortlichen sollten früh prüfen, ob die Kriterien erfüllt sind und welche Risiken bestehen. ...