Nachhaltige IT Grüne Technologie und Energieeffizienz

Nachhaltige IT Grüne Technologie und Energieeffizienz Die IT-Welt wächst rasant, und damit steigt oft auch der Energiebedarf. Grüne Technologie bedeutet heute mehr als nur sparsame Chips. Es geht um ganzheitliche Strategien: hardwareeffiziente Lösungen, kluge Kühlung, erneuerbare Energie und eine verantwortungsvolle Lieferkette. Wer heute handelt, senkt Kosten, reduziert Emissionen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Wichtige Bausteine dafür sind: Energieeffiziente Hardware und Virtualisierung: Moderne Server mit effizienteren Prozessoren, hochwertige Netzteile und gezielte Virtualisierung verringern den Stromverbrauch. Kühlung und Rechenzentrumsmanagement: Intelligente Luftführung, Containment-Lösungen und Wärmerückgewinnung senken den Kühlbedarf. Erneuerbare Energie und Lieferkette: Grüne Stromtarife oder eigene erneuerbare Quellen, nachhaltige Beschaffung und klare Umweltstandards bei Lieferanten. Lebenszyklus und Recycling: Langlebige Komponenten, regelmäßige Wartung, Upgrades statt Neukauf und sinnvolles Recycling minimieren Abfall und Kosten. Effiziente Hardware und Virtualisierung Moderne CPUs, effiziente Netzteile und Software-Optimierung ermöglichen es, Rechenleistung genau dort einzusetzen, wo sie gebraucht wird. Virtualisierung erhöht die Auslastung einzelner Systeme und reduziert so die Gesamtzahl der physischen Geräte. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 281 Wörter