Künstliche Intelligenz im Alltag

Künstliche Intelligenz im Alltag Künstliche Intelligenz begleitet uns heute in vielen Situationen – oft, ohne dass wir lange darüber nachdenken. Sie unterstützt Entscheidungen, sortiert Informationen und erledigt Routineaufgaben schneller. Im Alltag bedeutet das: Zeit sparen, bessere Empfehlungen und weniger Suchaufwand. Im Alltag begegnen wir KI besonders in drei Bereichen: Kommunikation, Organisation und Unterhaltung. Sprachassistenten helfen bei Terminen, Notizen und einfachen Fragen. Personalisierte Vorschläge bei Streamingdiensten oder Online-Shops zeigen Produkte oder Filme, die zu uns passen. Fotos werden automatisch erkannt und sortiert, damit wir Bilder schneller wiederfinden. Auch Navigation, E-Mail-Filter oder Kalenderfunktionen verwenden KI, um uns den Alltag zu erleichtern. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 327 Wörter

E-Commerce-Technologien: Personalisierung und Sicherheit

E-Commerce-Technologien: Personalisierung und Sicherheit Kunden erwarten heute relevante Angebote und gleichzeitig einen sicheren Einkauf. Zwei Themen bestimmen den Erfolg im Online-Handel maßgeblich: personalisierte Erlebnisse und verlässliche Sicherheitsmaßnahmen. Beide Bereiche stehen eng miteinander in Verbindung, denn gute Personalisierung braucht Vertrauen, und Sicherheit ermöglicht riskante Experimente mit neuen Features. Personalisierung im E-Commerce Grundlagen: Daten sinnvoll sammeln, aber transparent bleiben. Wer sich über Cookies, Opt-ins und Profilangaben verständigt, hilft dem Shop, passende Produkte anzuzeigen. Nutzung: Empfehlungen, kontextbezogene Angebote und personalisierte Newsletter erhöhen die Klick- und Kaufwahrscheinlichkeit. Beispiele: Eine Kundin sieht passende Schuhe zu ihrem letzten Kauf; treue Kundinnen erhalten exklusive Rabatte oder Vorab-Infos zu neuen Kollektionen. Fallstrick: Übermäßige Personalisierung kann nerven. Klare Datenschutzhinweise und einfache Abwahlen sind wichtig. Sicherheit und Vertrauensbildung ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 295 Wörter