API Design für Entwicklerteams

API Design für Entwicklerteams Eine gut gestaltete API erleichtert Teams die Zusammenarbeit, senkt Missverständnisse und reduziert Wartungskosten. In vielen Projekten entscheidet die API darüber, wie schnell neue Features entstehen und wie stabil der Code bleibt. Dieser Beitrag gibt pragmatische Hinweise, wie Entwicklerteams API-Schnittstellen klar, konsistent und zukunftssicher gestalten. Wichtige Grundsätze Konsistente Ressourcen-Namen und Pfade. Endpunkte sollten eindeutig sein, z. B. /api/v1/users oder /api/v1/orders, und sowohl Singular als auch Plural konsistent verwenden. Vorhersehbare Endpunkte mit klarer Semantik. Vermeide verwirrende Abkürzungen und stelle sicher, dass die Aktion aus dem Pfad ableitbar ist. Rückwärtskompatibilität und Deprecationspolitik. Plane Langzeit-Support, kennzeichne veraltete Endpunkte deutlich und gib Migrationen früh frei. Gutes Fehler-Handling mit standardisierten Codes und Meldungen. Verwende konsistente HTTP-Statuscodes und strukturierte Fehlerobjekte mit Feldern wie code, message, details. Versionierung und Deprecation Veränderte APIs benötigen eine klare Versionierung. Bevorzugt werden Versionen im Pfad, z. B. /api/v1/… statt versteckter Veränderungen. Dokumentiere Deprecations rechtzeitig und gib Migrationspfade an, damit Konsumenten rechtzeitig wechseln können. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 292 Wörter