Digitale Barrierefreiheit in IT-Projekten
Digitale Barrierefreiheit in IT-Projekten Barrierefreiheit bedeutet, dass digitale Angebote von vielen Menschen genutzt werden können – unabhängig von Beeinträchtigungen oder technischen Gegebenheiten. In IT-Projekten bedeutet das vor allem bessere Nutzbarkeit, klare Strukturen und weniger Nachbesserungen später. Wenn Inhalte, Funktionen und Formulare von Anfang an zugänglich gestaltet sind, profitieren alle Nutzerinnen und Nutzer – auch bei mobilen Geräten oder in der Hektik des Alltags. Warum jetzt? Immer mehr Menschen arbeiten mit Screenreadern, mobilen Apps oder Sprachausgaben. Wenn Seiten und Anwendungen nicht barrierefrei sind, bleiben sie außerhalb der Reichweite potenzieller Kundinnen und Kundschaft. Barrierefreiheit lohnt sich daher als Teil einer verantwortungsvollen Produktstrategie und senkt Risiken bei Gesetzesanforderungen sowie bei der Wartung. ...