Continuous Integration und Deployment erklärt

Continuous Integration und Deployment erklärt Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) beschreiben, wie Software automatisiert gebaut, getestet und ausgeliefert wird. Ziel ist, Fehler früh zu finden und neue Funktionen sicher schneller beim Nutzer zu erreichen. Die Idee dahinter ist einfach: Statt lange zu warten, laufen Schritte der Softwarelieferung ständig nebenher. CI bedeutet, dass Entwickler ihren Code regelmäßig ins zentrale Repository integrieren. Jedes Commit oder Pull Request löst automatisch einen Build aus und führt Tests durch. So entdeckt das Team Probleme direkt, bevor sie größer werden. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 410 Wörter

Continuous Integration und Deployment erklären

Continuous Integration und Deployment erklären Continuous Integration und Deployment (CI/CD) beschreibt eine automatisierte, wiederholbare Vorgehensweise, um Softwareänderungen von der Codebasis bis in die Produktion zu bringen. Durch regelmäßige Integrationen, automatisierte Tests und automatische Deployments sinkt das Risiko von Fehlern und die Release-Zyklen werden kürzer. Continuous Integration bedeutet, dass Entwickler ihre Änderungen oft in einen gemeinsamen Codezweig integrieren. Jede Änderung löst einen automatischen Workflow aus: Code wird gebaut, Tests laufen, Ergebnisse werden gemeldet. So bleiben Probleme früh sichtbar und der Hauptzweig bleibt stabil. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 360 Wörter