Virtualisierung vs Containerisierung
Virtualisierung vs Containerisierung Virtualisierung und Containerisierung beschreiben zwei Wege, Software auf Hardware laufen zu lassen. Bei der Virtualisierung setzt man einen Hypervisor ein, der mehrere virtuelle Maschinen (VMs) isoliert betreibt. Jede VM hat ihr eigenes Betriebssystem, Treiber und Anwendungen. Die Trennung ist stark, doch der Ressourcenbedarf ist höher und der Start dauert länger. Containerisierung ändert dieses Muster. Anwendungen laufen in Containern, die sich den Kernel des Host-Betriebssystems teilen. Container sind leichtgewichtig, starten in Sekunden und nutzen weniger Speicher. Die Isolation erfolgt auf Prozess- und Dateisystemebene, nicht durch ein eigenes Kernel. ...