IT-Risikomanagement: Identifikation und Minimierung

IT-Risikomanagement: Identifikation und Minimierung IT-Risikomanagement hilft Organisationen, Unsicherheiten zu erkennen und gezielt zu verringern. Es schützt sensible Daten, Betriebsabläufe und den Ruf. Ein klarer Prozess schafft Transparenz und erleichtert Entscheidungen auf allen Ebenen. Risiken identifizieren Beginnen Sie mit einer systematischen Erfassung von Risiken: Technische Schwachstellen in Systemen und Netzwerken Prozess- und Organisationsrisiken, z. B. unklare Zuständigkeiten Menschliche Fehler und Schulungsbedarf Abhängigkeiten von Dritten, wie Lieferanten oder Cloud-Diensten Rechtliche Anforderungen und Compliance-Verpflichtungen Eine zentrale Aufgabe ist das Sammeln von Informationen aus verschiedenen Quellen: Logs, Audits, Mitarbeitenden-Feedback und regelmäßige Reviews der Verträge. Zusätzlich helfen Threat-Intelligence und Frühwarnindikatoren, Risiken frühzeitig zu erkennen. So entsteht eine erste Liste potenzieller Risiken. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 307 Wörter