Edge AI und die nächste Computing-Generation

Edge AI und die nächste Computing-Generation Edge AI bedeutet, KI-Modelle direkt dort laufen zu lassen, wo Daten entstehen. Am Rand (Edge) statt im Rechenzentrum zu arbeiten, verändert, wie wir Software, Geräte und Systeme nutzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringere Latenz, bessere Privatsphäre und weniger Bandbreitenbedarf. Zudem treibt die nächste Computing-Generation spezialisierte Chips, effiziente Modelle und smarte Sensorik zusammen. Modelle werden komprimiert, quantisiert oder pruned, damit sie auch auf kleinen Geräten sinnvoll funktionieren. So entsteht ein Ökosystem aus Geräten, die autonom arbeiten und trotzdem sicher kommunizieren können. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 307 Wörter

Smart Manufacturing und IIoT

Smart Manufacturing und IIoT Smart Manufacturing beschreibt eine moderne, vernetzte Produktion, in der Maschinen, Sensoren und Systeme Daten austauschen. Ziel ist es, Qualität, Durchsatz und Flexibilität zu verbessern. Das IIoT, das Industrial Internet of Things, verbindet die Industriehardware sicher mit Softwareplattformen. So entstehen Transparenz auf Prozess- und Maschinenebene sowie schnellere, datenbasierte Entscheidungen. Wichtige Bausteine des IIoT in der Produktion: Sensoren und verlässliche Vernetzung sorgen für kontinuierliche Datenerfassung. Edge Computing verarbeitet Daten nah an der Quelle, reduziert Latenz und Bandbreite. Cloud-Plattformen bündeln Informationen, ermöglichen Skalierung und KI-basierte Analysen. Analytik und maschinelles Lernen unterstützen Predictive Maintenance und Qualitätsoptimierung. Sicherheitskonzepte schützen Systeme, Daten und Produktionsketten. MES- und ERP-Schnittstellen sorgen für integrierte Abläufe und bessere KPIs. Praxisbeispiele zeigen den Nutzen deutlich: ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 302 Wörter