Datenschutz-Grundverordnung global erklärt

Datenschutz-Grundverordnung global erklärt Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union. Sie schafft klare Regeln dafür, wie Unternehmen Daten erheben, speichern und verwenden dürfen. Die Verordnung hat auch globale Auswirkungen, da sie Unternehmen betrifft, die EU-Bürger schützen oder deren Verhalten beobachten. An wen richtet sich die DSGVO? Nicht nur Unternehmen mit Sitz in der EU, sondern auch Firmen außerhalb der EU, die Waren oder Dienstleistungen in der EU anbieten oder das Verhalten von EU-Bürgern beobachten. Ob Sie ein Online-Shop, eine App oder einen Cloud-Dienst betreiben – die DSGVO kann greifen. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 346 Wörter

DSGVO und globale Datenschutzanforderungen

DSGVO und globale Datenschutzanforderungen Die DSGVO schützt EU-Bürger, auch wenn Daten außerhalb der EU verarbeitet werden. Die Verordnung hat eine klare extraterritoriale Wirkung: Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten, müssen sich an die Regeln halten. Das betrifft Verträge, Sicherheit und die Rechte der betroffenen Personen. Für Unternehmen bedeutet das: Transparenz, klare Rechtsgrundlagen und sichere Übermittlungen. Eine gute Dateninventur hilft, Risiken zu erkennen und falsche Annahmen zu vermeiden. Wenn man weiß, wo Daten gespeichert werden, wer Zugriff hat und wie lange Daten bleiben, lassen sich Compliance-Anforderungen effizient umsetzen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 321 Wörter