Remote-Arbeit und IT-Support: Tools und Prozesse

Remote-Arbeit und IT-Support: Tools und Prozesse Remote-Arbeit wird zunehmend zur Normalität. Doch ohne passende Tools und klare Prozesse leidet die Zusammenarbeit. Dieser Beitrag zeigt, wie Unternehmen und Teams sinnvoll arbeiten können und was im IT-Support zu beachten ist. Tools für die Zusammenarbeit Eine gute Grundausstattung umfasst Kommunikation, Dokumentation und Fernzugriff. Beispiele: Kommunikation: Microsoft Teams, Slack oder Zoom, damit Chats, Anrufe und Videokonferenzen reibungslos funktionieren. Kollaboration: Cloud-Dienste wie SharePoint oder OneDrive erleichtern Partnerschaften an Dokumenten. Fernzugriff: VPN, Remotedesktop oder sichere Browser-Verbindungswege ermöglichen Zugriffe auf Arbeitsgeräte, ohne Sicherheitsrisiken zu erzeugen. Gerätemanagement: Mobile Device Management (MDM) und zentrale Software-Verteilung halten Betriebssysteme und Programme aktuell. Sicherheit und Backup: Antivirus, Patch-Management, automatische Backups und Verschlüsselung schützen Daten. IT-Support-Prozesse im Remote-Betrieb Guter Support braucht einen klaren Ablauf. ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 306 Wörter

Digital Workplace der Zukunft

Digital Workplace der Zukunft Der digitale Arbeitsplatz der Zukunft verbindet Menschen, Prozesse und Technologien über Grenzen hinweg. Statt isolierter Programme entsteht ein einheitlicher Arbeitsraum, der Kommunikation, Zusammenarbeit und Wissensmanagement miteinander verknüpft. Mitarbeitende arbeiten flexibel – im Büro, zu Hause oder unterwegs – und erhalten Zugriff auf die gleichen Inhalte, egal welches Gerät sie nutzen. Wichtige Trends prägen diese Entwicklung: Zentrale Plattformen bündeln E-Mail, Chat, Kalender, Dokumente und Anwendungen. Cloud-basierte Lösungen ermöglichen mobile Arbeit, automatische Updates und einfache Skalierung. Künstliche Intelligenz unterstützt bei Routineaufgaben, sammelt Kontext und beschleunigt Entscheidungen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Sicherheit, Identitätsmanagement und Datenschutz, damit sensible Informationen geschützt bleiben. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 241 Wörter

IT-Service-Desk optimieren: Kundenerlebnis verbessern

IT-Service-Desk optimieren: Kundenerlebnis verbessern Der IT-Service-Desk ist oft der erste Anlaufpunkt für Benutzer. Ein positives Erlebnis dort wirkt sich direkt auf Produktivität und Zufriedenheit aus. Klare Prozesse, eine gut gepflegte Wissensbasis und kurze Reaktionszeiten helfen, Frust zu vermeiden und Lösungen schneller bereitzustellen. Kleine Änderungen sparen Zeit – für Anwender und das Team gleichermaßen. Warum das Kundenerlebnis zählt Zufriedene Anwender arbeiten effizienter. Wenn Anfragen zügig gelöst werden und der Umgang freundlich ist, steigt Vertrauen in die IT-Abteilung. Messbar wird das durch Kennzahlen wie First Contact Resolution, Reaktionszeit und Nutzerzufriedenheit. Ein konsistentes Erlebnis fördert auch die Akzeptanz von neuen Tools oder Prozessen. ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 337 Wörter