Remote-Arbeit und IT-Support: Tools und Prozesse
Remote-Arbeit und IT-Support: Tools und Prozesse Remote-Arbeit wird zunehmend zur Normalität. Doch ohne passende Tools und klare Prozesse leidet die Zusammenarbeit. Dieser Beitrag zeigt, wie Unternehmen und Teams sinnvoll arbeiten können und was im IT-Support zu beachten ist. Tools für die Zusammenarbeit Eine gute Grundausstattung umfasst Kommunikation, Dokumentation und Fernzugriff. Beispiele: Kommunikation: Microsoft Teams, Slack oder Zoom, damit Chats, Anrufe und Videokonferenzen reibungslos funktionieren. Kollaboration: Cloud-Dienste wie SharePoint oder OneDrive erleichtern Partnerschaften an Dokumenten. Fernzugriff: VPN, Remotedesktop oder sichere Browser-Verbindungswege ermöglichen Zugriffe auf Arbeitsgeräte, ohne Sicherheitsrisiken zu erzeugen. Gerätemanagement: Mobile Device Management (MDM) und zentrale Software-Verteilung halten Betriebssysteme und Programme aktuell. Sicherheit und Backup: Antivirus, Patch-Management, automatische Backups und Verschlüsselung schützen Daten. IT-Support-Prozesse im Remote-Betrieb Guter Support braucht einen klaren Ablauf. ...