IT-Sicherheit für kleine Unternehmen

IT-Sicherheit für kleine Unternehmen Für kleine Unternehmen ist IT-Sicherheit oft eine Frage der Ressourcen. Trotzdem brauchen auch kleine Teams klare Regeln, gute Praktiken und regelmäßige Übungen. Mit einfachen Maßnahmen lassen sich Risiken deutlich senken und Betriebsunterbrechungen vermeiden. Wichtige Grundlagen Regelmäßige Software-Updates und Patch-Management schützen vor bekannten Schwachstellen. Starke Passwörter und MFA sichern Konten besser als einfache Kennwörter. Backups nach der 3-2-1-Regel: drei Kopien, auf zwei Orte, eine offline. Endpoint-Schutz, Firewall und Virenschutz verhindern viele Angriffe. Zugriffskontrollen: Wer hat Zugang zu welchen Daten? Prinzip der geringsten Rechte. Verschlüsselung sensibler Daten schützt im Verlustfall. Mitarbeitende schulen regelmäßig gegen Phishing und Social Engineering. Ein einfacher Notfallplan hilft, bei Vorfällen ruhig und zielgerichtet zu handeln. Konkrete Schritte für kleine Teams ...

September 26, 2025 · 2 Minuten · 276 Wörter