Von der Idee zum Produkt in der IT

Von der Idee zum Produkt in der IT Eine gute Idee allein genügt selten. In der IT geht es darum, aus einer Beobachtung echten Nutzen zu schaffen. Wer einen Wert liefern will, startet mit dem Problem statt mit einer Lösung und sammelt früh Feedback. Ziel ist es, Klarheit über den Nutzen zu gewinnen und Unsicherheiten zu verringern. Problemvalidierung und Zielgruppe Bevor Entwickler loslegen, interviewen Sie potenzielle Nutzer, skizzieren typische Anwendungsfälle und formulieren eine klare Value Proposition. Kleine Experimente – etwa eine einfache Prototyp-Funktion – zeigen schnell, ob die Idee sinnvoll ist. Wichtige Fragen: Wer profitiert? Welche Kosten entstehen? Welcher Zeitrahmen ist realistisch? ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 342 Wörter

IT-Service Management neu gedacht

IT-Service Management neu gedacht Traditionelles ITSM wirkt oft bürokratisch, langsam und reaktiv. Neu gedacht bedeutet IT-Service Management heute, dass IT mehr Wert schafft als nur Störungen zu beheben. Es geht darum, Geschäftszielen zu dienen, Verlässlichkeit zu liefern und Nutzerinnen und Nutzer schnell zu unterstützen. Wer IT als enge Partnerin des Business begreift, baut Services um echte Bedürfnisse herum auf statt Prozesse um Formularfelder. Wichtige Prinzipien für modernes ITSM: Kundenzentriertes Service-Design: Services beschreiben den Nutzen aus Sicht der Endnutzer. Ein klarer Servicekatalog reduziert Missverständnisse und erhöht die Akzeptanz. Automatisierung und Orchestrierung: Wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Ereignisse integrieren und Workflows logisch verknüpfen. So bleibt Zeit für sinnvolle Verbesserungen. Datengetriebene Entscheidungen: Kennzahlen wie Reaktionszeit, Verfügbarkeit oder First-Contact-Lösung liefern klare Orientierung. Dashboards helfen, Trends zu erkennen und proaktiv zu handeln. Zusammenarbeit über Silos hinweg: Dev, IT, Fachbereiche und Datenexperten arbeiten in funktionsübergreifenden Teams. So entstehen Services, die wirklich passen. Kontinuierliche Verbesserung: Regelmäßige Reviews, Lessons Learned und Kleinstschritte in der Umsetzung sichern nachhaltige Fortschritte. Praxis-Tipps für den Einstieg: ...

September 25, 2025 · 2 Minuten · 335 Wörter