Software-Modernisierung: Alte Systeme neu denken
Software-Modernisierung: Alte Systeme neu denken Viele Unternehmen arbeiten mit veralteter Software, die Wartung teuer macht und Sicherheitslücken mit sich bringt. Neue Anforderungen treffen oft auf eine starre Architektur. Eine gut geplante Modernisierung kann Kosten senken, Zuverlässigkeit erhöhen und schneller auf Veränderungen reagieren. Wie funktioniert Modernisierung Moderne Software-Modernisierung bedeutet nicht zwingend eine komplette Neuentwicklung. Oft reicht es, Teile der Logik zu entkoppeln, Schnittstellen sauber zu definieren und schrittweise zu migrieren. Dabei lohnt sich eine robuste Architektur: eine API-Schicht, lose Kopplung, containerisierte Dienste. Ziel ist ein System, das flexibel bleibt und neue Funktionen leichter aufnimmt. ...